Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://huberit.ch.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, erfassen wir die im Kommentarformular eingegebenen Daten sowie die IP-Adresse und den User-Agent-String des Besuchers (zur Erkennung von Spam).
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen verwendest. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du registrierter Benutzer bist und Bilder auf die Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF-GPS) hochzuladen. Besucher der Website könnten solche Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar schreibst, kannst du einwilligen, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Das ist eine Komfortfunktion, damit du diese Daten bei einem weiteren Kommentar nicht erneut eingeben musst. Diese Cookies bleiben ein Jahr gespeichert.
Beim Anmelden auf der Website setzen wir ein temporäres Cookie, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Bei Anmeldung speichern wir einige Cookies zur Speicherung deiner Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Wählst du „Angemeldet bleiben“, bleibt deine Anmeldung zwei Wochen aktiv. Mit dem Abmelden werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Beitrags wird ein zusätzlicher Cookie gespeichert, der die Beitrags-ID enthält – keine personenbezogenen Daten. Dieser Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.) enthalten. Diese verhalten sich exakt so, als ob du die andere Website direkt besucht hättest.
Solche Websites können Daten über dich sammeln, Cookies einsetzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt aufzeichnen – insbesondere, wenn du ein Konto hast und dort eingeloggt bist.
HubSpot und Marketing-Analyse
Diese Website nutzt Dienste der Firma HubSpot Inc. zur Marketing- und Vertriebsautomatisierung. HubSpot verwendet Cookies, um Nutzerinteraktionen zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst und verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- geografischer Standort
- Art des verwendeten Geräts
- besuchte Seiten
- Zeitpunkt und Dauer der Besuche
- Interaktionen mit Formularen und E-Mails
Wenn du über das Kontaktformular mit uns in Verbindung trittst, werden die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) in unserem HubSpot-Konto gespeichert und für die Bearbeitung deiner Anfrage verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenschutzerklärung von HubSpot findest du hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
WordPress-Plugins und technisches Tracking
Unsere Website basiert auf WordPress und verwendet diverse Plugins, die zum Teil ein technisches Tracking vornehmen. Dieses erfolgt z. B. zur:
- Fehlerdiagnose
- Performance-Optimierung
- Sicherheit der Website
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Hierbei können anonymisierte Daten wie IP-Adresse, verwendeter Browsertyp, Seitenladezeiten und Plugin-Interaktionen erfasst werden. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Funktionalität und Stabilität der Website genutzt und nicht zur Erstellung persönlicher Nutzerprofile verwendet.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts anforderst, wird deine IP-Adresse in der entsprechenden E-Mail enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Kommentare inklusive Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, damit wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben können.
Bei registrierten Benutzern speichern wir zusätzlich die im Benutzerprofil angegebenen Informationen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen (der Benutzername ist nicht änderbar). Auch Website-Administratoren können diese Daten einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website hast oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns übermittelt hast. Du kannst auch die Löschung all deiner gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung überprüft werden.